Tipps für das liebe Geld!

[foogallery id=“10526″]

Der Daily-Bonus:

Der Daily-Bonus ist der einfachste Trick, um dir Geld in deinen Kickbase-Beutel zu holen. Die „Auflauf-Prämie” kannst du dir einmal am Tag abholen, indem du die Kickbase-App öffnest. Wiederholst du diesen Vorgang Tag für Tag, erhöht sich der Betrag bis zum Maximal-Bonus von 100K. Lässt du jedoch einen Tag aus, landest du wieder bei den anfänglichen 1K und du musst von vorne beginnen.

Erfolge erreichen

Kickbase verteilt Erfolge an ihre Manager, wenn sie bestimmte Fortschritte erreichen. Machst du beispielsweise mit einem Spieler 3 Millionen Transfergewinn, erhältst du zusätzlich 250K obendrauf. Tätigst du in einer Saison 250 Transfers, bekommst du 500K. Arbeite auf solche Erfolge hin und mache damit leicht verdientes Geld. Die Erfolge sind in der App auf deinem Profil beschrieben.

500K-Spieler ins Team holen

Mit 500K-Spielern kannst du eigentlich nichts falsch machen. Transferiere sie für ihren Marktwert und beobachte ihre Entwicklung. Bekommen sie ihre Chance in der Startelf und liefern eine gute Leistung, werden sie in der Folge steigen und du kannst einen satten Transfergewinn generieren. Da sie nicht unter 500K Marktwert sinken können, gehst du somit auch kein Risiko ein.

Günstig einkaufen, teuer verkaufen

Wie so oft im Leben geht es darum, so effizient wie möglich mit seinen Finanzen umzugehen. Dazu brauchst du etwas Fachwissen und ein gutes Gespür. Hol dir die Schnäppchen ins Team, die am Wochenende performt haben. Ihr Marktwert wird aufgrund der starken Leistung und der daraus resultierenden Nachfrage steigen. Vor dem nächsten Spieltag kannst du die Spieler dann mit Gewinn wieder verkaufen oder du stellst sie auf. Die Marktwertkurve kann dir bei diesem Tipp ebenfalls von großem Nutzen sein. Erreichen die Spieler einen Höchstwert solltet ihr sie verkaufen – bei einem Tiefstand solltet ihr zuschlagen.

Zu Beginn: Viel einkaufen

Nutz dein Geld und investiere es zu Beginn einer Saison in Spieler mit steigendem Marktwert. Schau dir dazu immer die Marktwerte an. Stagnieren die Spieler oder fangen sie an zu sinken, kannst du sie wieder verkaufen und dir neue Spieler mit steigendem Marktwert ins Team holen. Diesen Trick solltest du nicht nur zu Beginn einer Saison anwenden, sondern auch in Länderspielpausen oder in der Winterpause, da über längere Zeiträume größere Marktwertgewinne realisiert werden können.

Immer informiert sein und bleiben

Für diesen Tipp bedarf es vor allem Zeit und Mühe, doch das kann sich auszahlen. Wenn du dein Team zusammen hast, solltest du immer informiert bleiben und über alle Geschehnisse Bescheid wissen. Schau dir die voraussichtlichen Aufstellungen der Teams an, hör dir Pressekonferenzen und Podcasts an und hol dir Informationen zu Verletzungen und Transfergerüchten ein. So kannst du dir einen Vorteil gegenüber weniger aufmerksamen Mitspielern verschaffen.

Die MVP Strategie 

Um während der Saison an Geld zu kommen, könnt ihr versuchen mögliche Spieltags-MVPs (punktbester Spieler) in euer Kickbase Team zu holen. Das Problem an dieser Strategie: Er müsst zu Beginn relativ viel Geld für zwei bis drei Hochkaräter ausgeben und ordentlich investieren. Habt ihr den MVP der Runde in eurem Team, winken euch zusätzliche Scheine. Robert Lewandowski, Erling Haaland, Joshua Kimmich oder Thomas Müller sind gute Beispiele für diese Strategie. 

Verletzte Spieler verkaufen

Fällt einer deiner Spieler mit einer Verletzung aus, solltest du abwägen, ob du ihn weiter in deinen Reihen hältst oder verkaufst, denn der Marktwert wird während seiner Verletzungspause sinken. Fällt ein Spieler über einen längeren Zeitraum aus, bietet sich meistens ein Verkauf an, um neue Spieler ins Team zu holen. Denn ein Bankdrücker kostet dich nur Geld und bringt dir keine Punkte. Bei kurzen Ausfällen kann ein Spieler aber auch gehalten werden. Das gilt vor allem für solche Spieler, die später nur schwer wieder zu bekommen sind (bestes Beispiel: Joshua Kimmich). Gerade zu Beginn einer Saison solltet ihr euch von verletzten Spielern eher trennen: Hier zählen nur Punkte.

Frisch transferierte Spieler kaufen

Bei diesem Tipp braucht es oft etwas Glück, um sich die richtigen Akteure ins Team zu holen. Neuzugänge sind zwar meist etwas teurer, können nach nur wenigen Tagen aber schnell im Wert steigen und du kannst sie teuer wieder verkaufen. Ungewiss bleibt natürlich, ob jede Verpflichtung so einschlägt, wie erwartet.

Interessiert an Fantasy Football? Die neue NFL-Saison steht bevor: Was ist Fantasy Football?

Folgt uns auf Social Media:

Unterstützt unsere Arbeit: 

Become a Patron!