Fantasy Football Reactions
Panik oder ruhig bleiben?

Nach einem spannenden NFL Spieltag, der uns wieder alle Nerven gekostet hat, ist es an der Zeit über Spieler zu reden, die uns mit ihren Fantasy Leistungen enttäuscht haben. Die größten Enttäuschungen der vergangenen Wochen werden von uns analysiert und in eine Wertung gepackt. Diese Entscheidungen solltet ihr treffen:

Paniktabelle: 

1 = Der Spieler gehört weiterhin in das Lineup
2 = Setzt ihn auf die Bank und wartet ab
3 = Bei einem guten und vernünftigen Angebot abgeben
4 = Wegtraden, egal wie wenig ihr dafür bekommt
5 = Droppt den Spieler und holt euch Ersatz

TJ Hockenson, TE – MIN: 1
Geht man zwei Wochen zurück war Hockenson der Fantasy TE1, in Woche 3 und 4 nur mehr TE21. Die Offense der Vikings hat weiterhin Probleme über vier Quarter gut zu funktionieren. Gegen die Chiefs wird im Passspiel aber alles gebraucht werden, daher könnt ihr Hockenson weiterhin problemlos aufstellen.

Aaron Jones, RB – GB: 1
Die Rückkehr ins Lineup der Packers verlief nicht nach Wunsch und Jones spielte unter einem Snap Count und sah nicht gut aus. Bis Woche 5 hatte der Runningback nun 9 Tage Zeit sich zu erholen, dies sollte nun schon wieder anders aussehen.

Chris Olave, WR – NO: 1
Gegen die Bucs wurde Olave komplett aus dem Spiel genommen und hatte nur einen Catch für gerade einmal vier Yards. Seine Stats aus den Vorwochen zeigen aber, was man vom Second-Year-Receiver erwarten kann und Bust Wochen gehören eigentlich nicht zu seiner Ausstattung. Mit einem hoffentlich fitteren Carr sehen wir keine Gefahr bei Olave.

Amari Cooper, WR – CLE: 1
Mit Rookie Quarterback gegen eine starke Ravens-Defense lief für die Browns in Woche 4 gar nichts zusammen. Nur 121 Passing Yards bei 3 Interceptions spiegelten sich auf die Fantasy Produktion aller Receiver wieder. Die Browns sind nun in der Bye Week, können Kräfte sammeln und in Woche 6 wieder angreifen. Cooper sollte weiterhin als Top24-WR startbar sein.

Miles Sanders, RB – CAR: 2
Sanders, der angeschlagen in die Partie gegen die Vikings ging, schaffte in Woche 4 im Schnitt nur 1.3 Yards pro Versuch und hatte keine Chance gegen die gegnerische D-Line. Sanders bleibt aufgrund seiner Verletzungsanfälligkeit und einem Snap-Share mit Hubbard immer etwas Touchdownabhängig und kann bei soliden Alternativen auf die Bank gesetzt werden.

Tank Dell, WR – HOU: 2
Der Rookie blieb in Woche 4 unter seinen Erwartungen und musste Collins wieder den Vortritt in Sachen Fantasy Production lassen. Dell gefällt uns aber nach wie vor sehr gut und sollte auf jeden Fall in eurem Fantasy Team bleiben. Aktuell werdet ihr aber immer wieder diese Down Wochen haben, somit ist Dell nicht mehr als eine FLEX- oder Luxus-Bank-Option.

Jahmyr Gibbs, RB – DET: 3
Die Lions wussten nicht wie sie Swift einsetzen sollten und wissen es scheinbar auch bei Gibbs nicht. Gibbs ist derzeit nicht mehr als eine Backup-Option und bringt Punkte nur durch Rotation oder Catches. Sicherlich gibt es in jeder Liga noch Manager, die an Gibbs glauben und ein Breakout im Jahr 2023 sehen: Tradet ihn jetzt noch teuer weg und sichert euch eine konstantere Alternative. Wir sehen dieses Jahr kein Vorbeikommen an Montgomery.

Zay Flowers, WR – BAL: 3
Die Offense der Ravens kommt viel über den Lauf und über Jackson selbst. Mit Andrews frisst zudem ein Tight End extrem Targets und die Receiver performen unterdurchschnittlich. Flowers kann sicherlich Big-Plays auflegen – eine konstante und sichere Option für euer Fantasy Lineup ist er aber nicht. Wenn ihr Floor für euer Team habt, wäre der Receiver ein guter Trade-Away-Kandidat.

George Pickens, WR – PIT: 3
Woran hat es jelegen? Die Steelers finden auch gegen die Texans nicht in die Spur und wirken offensiv extrem harmlos. Mit ihrem derzeitigem Offensive Coordinator, einem angeschlagenen Quarterback und der baldigen Rückkehr von Diontae Johnson sehen wir bei Pickens nicht mehr viel Hoffnung. Jetzt abgeben und noch ordentlich Value mitnehmen.

Joe Burrow, QB – CIN: 4
Burrow ist angeschlagen und das wirkt sich auf die gesamte Offensive aus. Spätestens jetzt solltet ihr handeln und euch zumindest einen Streaming Quarterback wie Stroud, Goff oder Geno zulegen. Eventuell gibt es auch Lawrence, Tua, Richardson, Cousins oder Fields günstig zu haben und ihr könnt Burrow noch abgeben. Aktuell keine Option für euer Lineup!

Zack Moss, RB – IND: 4
Auch wenn Moss in Woche 4 nicht komplett enttäuscht hat, machen uns die News um Taylor hier natürlich mehr Sorgen. Sollten die Colts ihren Runningback nicht traden, wird Moss wohl nicht mehr als ein High-End-Handcuff sein. Versucht Moss zu traden: Sollte dies nicht klappen, auf die Bank setzen und abwarten wie sich die Trade-Gerüchte um Taylor entwickeln.

JuJu Smith Schuster, WR – NE: 5
Kurz und knapp: Wir wollen und brauchen aktuell keine Receiver aus dieser schlechten Offense. Null Upside, fast keinen Floor, keine Besserung in Sicht. Abfahrt!

Roschon Johnson, RB – CHI: 5
Johnson sieht zwar einige Snaps, kommt aber oft in Blocking Shemes zum Einsatz und hat dadurch wenig Fantasy Relevanz. Zudem konnte Herbert wieder ordentlich Werbung für sich machen und wird weiterhin starten. Spears, Bigsby oder andere Backups sind hierbei bessere Alternativen.

Daniel Jones, QB – NYG: 5
Bei Jones sollte es sicherlich bessere Alternativen auf dem Waiver Markt geben. ROS haben wir Jones mittlerweile auf QB19 runtergestuft. Verabschiedet ihn aus eurem Fantasy Team.

Kurz und knapp:

1: Mike Evans, Deebo Samuel, George Kittle
2:
Jared Goff, Breece Hall, Javonte Williams, Jerry Jeudy, Michael Pittman
3: Jakobi Meyers, DeAndre Hopkins, Drake London, Dallas Goedert
4: Dak Prescott, Derek Carr, OBJ, David Njoku, Kyle Pitts, Dalton Kincaid
5: Kenny Pickett, Mac Jones, Ezekiel Elliott, Melvin Gordon, Justice Hill, Damien Harris, Antonio Gibson, Skyy Moore, Kadarius Toney, Taysom Hill, Gerald Everett

Unterstützt unsere Arbeit: 

Become a Patron!

Folgt uns auf Social Media: